Manager-Rechtsschutz: Optimaler Schutz für Führungskräfte
Wer in einer leitenden Position arbeitet, trägt täglich große Verantwortung. Entscheidungen können weitreichende Folgen haben – und im Ernstfall sogar zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen. Damit du die Kosten nicht aus deinem Privatvermögen tragen musst, bietet die ARAG den Manager-Rechtsschutz. In diesem Artikel erfährst du, welche Lösungen und Bausteine es gibt und warum dieser Schutz für Führungskräfte so wichtig ist.
Unternehmenslösung vs. Privatlösung
Grundsätzlich gibt es zwei Wege, den Manager-Rechtsschutz abzuschließen:
- Unternehmenslösung: Mehrere Führungskräfte werden in einer Police abgesichert. Die Beiträge übernimmt das Unternehmen. Enthalten sind die Bausteine Spezial-Straf-Rechtsschutz und Vermögensschaden-Rechtsschutz.
- Privatlösung: Schutz für eine einzelne Person, die Beiträge zahlt der Versicherte selbst. Neben den beiden oben genannten Bausteinen kann zusätzlich der Anstellungsvertrags-Rechtsschutz abgeschlossen werden.
Baustein 1: Spezial-Straf-Rechtsschutz
Auch wenn du dir sagst: „Wir begehen in unserem Unternehmen keine Straftaten“ – die Praxis zeigt, dass Führungskräfte schnell ins Visier von Ermittlungen geraten können. Ein Beispiel: Ein Arbeiter verletzt sich auf der Baustelle. Plötzlich wird gegen den Bauleiter wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
In solchen Fällen greift der Spezial-Straf-Rechtsschutz:
- Kostenschutz für anwaltliche Vertretung
- Strafverteidiger-Hotline für schnelle Hilfe
- Absicherung bei fahrlässigen und vorsätzlichen Vorwürfen
Baustein 2: Vermögensschaden-Rechtsschutz
Führungskräfte haften in bestimmten Fällen persönlich für Vermögensschäden, die dem Unternehmen durch eine Entscheidung entstanden sein sollen. Hier setzt der Vermögensschaden-Rechtsschutz an:
- Juristische Unterstützung bei Schadenersatzforderungen
- Abwehr unbegründeter Ansprüche
- Hinweis: Besteht bereits eine D&O-Versicherung, ist dieser Baustein eventuell nicht erforderlich.
Baustein 3: Anstellungsvertrags-Rechtsschutz (nur Privatlösung)
Viele Führungskräfte haben keinen klassischen Arbeitsvertrag, sondern einen Anstellungsvertrag. Streitigkeiten hieraus landen oft nicht vor dem Arbeitsgericht, sondern vor dem Landgericht – mit deutlich höheren Kostenrisiken.
Der Anstellungsvertrags-Rechtsschutz bietet:
- Kostenschutz für Verfahren vor dem Landgericht
- Übernahme von Anwalts- und Gerichtskosten
- Vorsorgliche Beratungsleistungen
Fazit: Sicherheit für Führungskräfte
Personen in leitenden Positionen haben ein erhöhtes rechtliches Risiko – selbst ohne eigenes Verschulden. Mit dem Manager-Rechtsschutz bist du optimal abgesichert:
- Spezial-Straf-Rechtsschutz bei Ermittlungen
- Vermögensschaden-Rechtsschutz bei Haftungsfragen
- Anstellungsvertrags-Rechtsschutz für individuelle Vertragskonflikte
👉 Ob Unternehmens- oder Privatlösung: Sichere dich rechtzeitig ab. Melde dich gerne bei uns – wir beraten dich persönlich und erstellen ein individuelles Angebot.
Impressum
Datenschutz
© 2025 Die Rechtsnavigatoren